Willkommen
Herzlich willkommen in der IVB-Ambulanz für Kinder und Jugendliche
Wenn Sie einen Behandlungsplatz für Ihren Sohn oder Ihre Tochter suchen, dann sind Sie bei uns an der richtigen Stelle.
Verschiedene Problembereiche, wie z. B. Ängste, ADHS, Störungen des Sozialverhaltens, Depressionen, Bindungs- und Anpassungsstörungen, Essstörungen und psychosomatische Beschwerden können mittels einer Verhaltenstherapie effektiv behandelt werden.
Wir hoffen, Ihnen mit unseren Informationen eine erste Orientierung geben zu können. Selbstverständlich stehen wir Ihnen bei weiteren Fragen gerne zur Verfügung.
Terminvergabe
Sie können gerne einen Termin für ein erstes Vorgespräch unter der Nummer 030-8 97 37 99 48 vereinbaren.
Erstgespräch
Erstgespräch
Kommen Sie am Tag des Vorgesprächs bitte mit Ihrem Kind in unser Ambulanzsekretariat im Erdgeschoss. Bitte bringen Sie die Krankenkassen-Chipkarte des Kindes, das gelbe Untersuchungsheft, Zeugnisse und – wenn vorhanden – wichtige Vorberichte und Befunde mit.
Sie erhalten dann von uns einige Fragebögen und Formulare, mit der Bitte diese gründlich zu lesen und auszufüllen. Selbstverständlich werden alle von Ihnen gemachten Angaben absolut vertraulich behandelt, selbst wenn danach keine Verhaltenstherapie in unserem Haus eingeleitet werden sollte.
Wir freuen uns auf Sie!
Ablauf
Ablauf
In einem Erstgespräch mit unserer Ambulanzleiterin, eine/r approbierten Kinder- und Jugendlichen-psychotherapeut/in, verschaffen wir uns zunächst einen Überblick über die Schwierigkeiten und Probleme, die Sie mitbringen.
Danach werden erste Überlegungen über geeignete Therapiemaßnahmen getroffen. Sollte eine Verhaltenstherapie hilfreich erscheinen, bemühen wir uns, Sie zeitnah an einen unserer Therapeuten zu vermitteln, der sich dann bei Ihnen melden wird.
Über eine Indikation zur Weiterbehandlung wird dann im Rahmen der nachfolgenden Probesitzungen mit einem/r Therapeuten/in des IVB entschieden. Durch einen Antrag bei der jeweiligen Krankenkasse wird dann ggf. die Einwilligung zur Kostenübernahme eingeholt. Erst danach kann endgültig mit der Psychotherapie begonnen werden.
Die Therapie findet in der Regel einmal pro Woche über 50 Minuten in unserer Institutsambulanz statt. Familienangehörige bzw. Bezugspersonen erhalten zudem gesonderte Termine bei denen z.B. wichtige Informationen gesammelt werden, das Verständnis für einander verbessert wird und individuelle Beratung erfolgt.
Kosten der Behandlung
Kosten der Behandlung
Die Verhaltenstherapie ist ein von den Krankenkassen anerkanntes Psychotherapieverfahren.
Die Kosten für das Erstgespräch werden von den gesetzlichen Krankenkassen (GKV) übernommen. Bei gegebener Indikation zur Weiterbehandlung und nach Einwilligung der Krankenkasse zur Kostenübernahme werden bei GKV-Versicherten auch die Kosten für die Psychotherapie am IVB übernommen.
Anfahrt
Anfahrt
Institut für Verhaltenstherapie Berlin
Hohenzollerndamm 125/126
14199 Berlin
Tel. 030/89 53 83 23
Fax 030/897 37 99 49
Klicken Sie hier oder auf den Lageplan um Google Maps aufzurufen.
BVG
Bus 115 vom U Fehrbelliner Platz Richtung Roseneck Haltestelle Forckenbeckstraße
Telefonische Sprechzeiten der Ambulanz
Mo bis Fr 10.00–12.00 Uhr
Mo bis Do 15.00–17.00 Uhr
Ansprechpartner
![]() Leona Sterk-Steinack Ambulanzleitung Kinder und Jugendliche Tel.: 030/89 53 83 23 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
![]() Silke Burgard Ambulanz Sekretariat Tel.: 030/89 53 83 23 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
![]() Christine Klin Ambulanz Sekretariat Tel.: 030/89 53 83 23 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |