Übersicht
Einführung
Auf den folgenden Seiten geben wir einen ersten Überblick über die Weiterbildung zum Erwerb der Fachkunde „Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen“.
Weiterführende Informationen erhalten Sie über unser Sekretariat: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aktuelle Termine finden Sie hier auf unserer Terminseite.
Anmeldungen zur Weiterbildung sind fortlaufend möglich
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an niedergelassene oder angestellte Psychologische oder Ärztliche Psychotherapeuten (Verhaltenstherapie), die ihr Behandlungsspektrum erweitern möchten oder bereits mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und ihre erworbenen Kenntnisse weiter vertiefen möchten.
Daneben richtet sich die Weiterbildung auch an Ärzte, die sich in der Weiterbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie befinden.
Rechtliche Grundlagen
Unsere Weiterbildung erfüllt die Bedingungen aus §6 Abs. (4) der Psychotherapievereinbarung (Stand 15. Januar 2015). Nach erfolgreichem Abschluss der Fachkunde haben Sie bei vorhandener KV-Niederlassung die Möglichkeit, die Abrechnungsgenehmigung für Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen zu beantragen.
Bestandteile der Weiterbildung
Insgesamt ist die Weiterbildung für 2 ½ Jahre geplant. Die Theorieseminare finden in einem Zeitraum von etwa 1 ½ Jahren statt. Frühestens acht Monate nach Beginn der Weiterbildung können Sie mit den Fallbehandlungen starten.
- Theorieseminare
216 Unterrichtseinheiten an Wochenenden außerhalb der Berliner Schulferien - Behandlung unter Supervision
mind. 180 Stunden Behandlung, Supervision jede 3.-4. Behandlungsstunde - Abschluss von mindestens fünf Behandlungsfällen
- Fallkolloquium zu einem der abgeschlossenen Fälle
Ort der Weiterbildung und Jahrgangskonzept
Sowohl die Theorieseminare als auch die Fallbehandlungen finden im Institut des IVB am Hohenzollerndamm statt. Die Supervision wird an den Arbeitsorten der Supervisoren oder ebenfalls am IVB stattfinden.
Wir verfolgen ein Jahrgangskonzept, nach dem eine Gruppe die Theorieseminare geschlossen durchläuft. Gasthörer sind zwar willkommen, doch bleibt eine feste Gruppe bestehen, die dann auch geschlossen mit der Fallbehandlung beginnen kann.
Inhalte
Theorieseminare
In der Psychotherapievereinbarung ist vorgeschrieben, dass im Rahmen der Weiterbildung insgesamt „eingehende Kenntnisse und Erfahrungen in der Entwicklungspsychologie und Lernpsychologie einschließlich der speziellen Neurosenlehre sowie der Psychodiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit mindestens 200 Stunden erworben erworben“ werden müssen.
Unser Curriculum umfasst 216 Unterrichtseinheiten und behandelt ausführlich die Besonderheiten der Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen und beschäftigt sich seminarübergreifend eingehend mit entwicklungspsychologischen Aspekten der Diagnostik, Fallkonzeption und Intervention.
Die Seminare finden in der Regel an Wochenenden außerhalb der Berliner Schulferien statt und können auch von Gasthörern einzeln gebucht werden.
Fallbehandlungen unter Supervision
Die Psychotherapievereinbarung fordert die selbständige Behandlung von mindestens fünf Fällen mit mindestens 180 Stunden. Diese Behandlungen müssen abgeschlossen werden und umfassen daher in der Regel mehr als 180 Stunden.
Die Behandlungen finden in unserer Ambulanz für Kinder und Jugendliche statt und werden von vom IVB anerkannten Supervisoren supervidiert.
Pro Fall gerechnet erfolgt nach jeder dritten Behandlungsstunde ein Supervisionstermin. Bei 180 Behandlungsstunden müssen also mindestens 60 Supervisionstermine stattfinden.
Fallbericht und Abschlusskolloquium
Nach Abschluss aller fünf Behandlungsfälle erstellen Sie für einen dieser Fälle einen ausführlichen Bericht , der gemeinsam in einem Abschlusskolloquium diskutiert wird.
Das Abschlusskolloquium ist Voraussetzung für die Ausstellung des Fachkundezeugnisses.
Kosten
Kosten
Die Kosten der Weiterbildung setzen sich zusammen aus:
- Gebühren für die Theorieseminare
- Honorar für die Supervisoren
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit in unserer Ambulanz erhalten Sie für die durchgeführten Behandlungen ein Honorar von €42,50 pro Stunde. In der folgenden Modellrechnung sind die Weiterbildungskosten und die Einnahmen, die Sie im Rahmen der Weiterbildung erzielen können gegenübergestellt.
Modellrechnung Stand Oktober 2016
Zertifizierung als Fortbildung bei der Psychotherapeutenkammer
Die Zertifizierung der Theorieseminare als Fortbildungsveranstaltung ist bei der Berliner Psychotherapeutenkammer beantragt.
Bei vergleichbaren Veranstaltungen entspricht aktuell eine Unterrichtseinheit einem Fortbildungspunkt (Stand Oktober 2016).
Anmeldung
Übersicht
Der nächste Weiterbildungsjahrgang startet jeweils im April.
Eine Anmeldung ist fortlaufend möglich.
Gerne senden wir Ihnen vorab ein ausführliches Informationspaket zu, durch das viele Ihrer Fragen beantwortet werden. Bitte wenden Sie sich hierzu an unser Sekretariat (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Benötigte Unterlagen
Bitte senden Sie uns – gerne auch in elektronischer Form – folgende Unterlagen zu:
- tabellarischer Lebenslauf
- Approbationsurkunde (Kopie)
- Abschlusszeugnis des Landesprüfungsamtes (Kopie)
- ausgefülltes Anmeldeformular
Ablauf
Sollten Sie vor einer Anmeldung ein persönliches Gespräch wünschen, können Sie sich zwecks Terminabsprache gerne in unserem Sekretariat melden (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Telefonisch erreichen Sie die Leitung des Weiterbildungsgangs unter 030 8 97 37 99 42.
Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen die Vertragsunterlagen zu und laden Sie zu einem Kennenlerngespräch ins IVB ein. Im Anschluss erhalten Sie von Seiten des IVB die verbindliche Zusage für einen Weiterbildungsplatz.
Über organisatorische Fragen werden Sie zu Beginn der Weiterbildung sowie vor dem Einstieg in die Ambulanz des IVB gesondert aufgeklärt.