Informationen
Termine
Aktuelle Termine finden Sie hier auf unserer Terminseite.
Weitere Informationen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Idee
Die Gruppe ist ein Ort, an dem sich Teilnehmer und Therapeuten begegnen und sich mit sich selbst und den anderen auseinandersetzen. Die Arbeit in der Gruppe erweitert die Selbst- und Fremdwahrnehmung und löst Veränderungsprozesse aus, die therapeutisch genutzt werden.
Konzept
Die vom IVB angebotene Weiterbildung vermittelt zunächst ein grundlegendes Wissen über Gruppen, ihre Prozesse, ihre Dynamik, ihre besondere Beziehungsgestaltung sowie die gruppenspezifischen Wirkfaktoren. Dieses Wissen bildet die Grundlage für die Indikation wie auch Interventionsmethoden. Das IVB bietet Ausbildungskandidaten die Möglichkeit sowohl im stationären wie ambulanten Setting störungsspezifische Behandlungsmethoden sowie interaktionelle Gruppentherapie kennen zu lernen. Die unterschiedlichen Gruppenbehandlungsmethoden werden sowohl theoretisch wie praktisch vermittelt.
Im Mittelpunkt des Theorieteils der Weiterbildung steht die praxisorientierte und erfahrungsnahe Vermittlung des gruppentherapeutischen Ansatzes. Theoretisches Störungswissen wird als bekannt vorausgesetzt. Unser Ziel ist, dass Sie im ambulanten und im stationären Behandlungskontext befähigt werden, störungsspezifische und zieloffene Gruppenpsychotherapien durchzuführen.
Zielgruppe
- Psychologen und Ärzte, die sich aktuell am Institut für Verhaltenstherapie Berlin in der Aus- und Weiterbildung zum Verhaltenstherapeuten befinden.
- Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten mit dem Fachkundenachweis für Verhaltenstherapie mit Erwachsenen, die ihre Ausbildung am Institut für Verhaltenstherapie absolviert haben.
Die Qualifikationsanforderungen richten sich nach der Psychotherapie-Vereinbarung in der Fassung vom 7.12.1998 (Kassenärztliche Bundesvereinigung). In § 6 (5) wird geregelt, welche fachliche Befähigung für die Durchführung und Abrechnung von Verhaltenstherapie in Gruppen in der vertragspsychotherapeutischen Versorgung nachgewiesen werden muss.
Verlauf
Die Weiterbildung zum Gruppen-Verhaltenstherapeuten beginnt i. d. R. jeweils im Frühjahr eines Jahres. Der theoretische Unterricht erstreckt sich über zwei Jahre und schließt ab mit einem Colloquium.
Im ersten Studienjahr liegt der Schwerpunkt auf der theoretischen Weiterbildung, der Selbsterfahrung sowie ersten praktischen (co-)therapeutischen Gruppenbehandlungen unter Supervision.
Im zweiten Studienjahr werden der theoretische Unterricht und die Selbstfahrung abgeschlossen und weitere Gruppenbehandlungen i. d. R. gemeinsam mit einer therapeutischen Kollegin/einem therapeutischen Kollegen unter Superivsion durchgeführt.
Abschluss
Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss der Weiterbildung den Fachkundenachweis, mit dem niedergelassene Verhaltenstherapeuten bei der Kassenärztlichen Vereinigung die Abrechnungsgenehmigung für Verhaltenstherapie in Gruppen beantragen können.
Inhalte
Inhalte
Die Weiterbildung erfolgt nach den Bestimmungen des § 6, Abs. 5 der Psychotherapie-Vereinbarungen in der Fassung vom 7. Dezember 1998.
Die Weiterbildung zur fachlichen Anerkennung umfasst nach den Bestimmungen des § 6, Abs. 5 der Psychotherapie-Vereinbarungen:
1. Theoretischer Unterricht: | 48 Unterrichtseinheiten |
2. Selbsterfahrung: | 40 Doppelstunden Gruppenselbsterfahrung |
3. Praktische Ausbildung: | 60 Behandlungsstunden á 100min |
4. Supervision: | 40 Stunden Gruppensupervision |
5. Abschlusscolloquium |
Sie haben die Möglichkeit, die Gruppenbehandlungen in der Ambulanz des IVB durchzuführen. Hierzu bedarf es einer gesonderten Vereinbarung.
Die Ausbildung endet mit einem Abschlusscolloquium.
Kosten
Kosten
Die Kosten für ehemalige Aus- und Weiterbildungsteilnehmer verteilen sich über 8 Quartale zu je 300 € für die Theorie und Selbsterfahrung, entsprechend wird der gesamte Kurs 2.400,- € kosten. Hinzu kommen Kosten für die Supervision - in Abhängigkeit von der Form der Supervision (Gruppensupervision oder Einzelsupervision) kann die Gesamthöhe der Kosten variieren.
Für Personen, die die Fachkunde Gruppenpsychotherapie parallel zur ihrer Ausbildung in Psychologischer Psychotherapie am IVB erwerben, ist die Teilnahme an der Theorie und der Selbsterfahrung der Gruppenweiterbildung kostenfrei.
Curriculum
Curriculum
Das Curriculum finden Sie in unserem PPT Curriculum integriert, dieses finden Sie hier.